Solidary Christmas!

(Deutscher Text unten)
So the time has come: the world is celebrating Christmas the third time, since the Syrian revolution started. The third time since that moment, when sufficient people decided: it’s enough! We want freedom instead of suppression, we want equality instead of propaganda and we want fraternalism instead of a forced division into ethnic and religious groups by fear and power.
Since March 2011, this freedom struggle has lasted, with full power and high losses. So far, about 120,000 people lost their lives, for an estimated 2.6 million Syrians celebrations for Christmas and New Year will not be held in Syria: displaced and left alone with the uncertainty, what their life will look like in a few weeks, when and if at all they will see again their homes, their families, their friends, and for some even if and how they would survive tomorrow. And for those who remained in Syria, this year again means shots by snipers instead of firecrackers, lights of mortars and bombs instead of fireworks in beautiful colors.
For someone sitting here in Europe this is unimaginable. Buried in prosperity and day-to-day problems, the people in and around Syria seem to be very far away. Their persistence against Assad and their continous struggle for survival seem almost abstract. From here, the conflict seems insolvable. There can be no future for Syria with Assad – and yet he still is very present on the international political stage, receives strong support from Russia and continues spreading his rhetoric about his responsibility for Syria – instead of taking responsibility for thousands of deaths, for gas attacks, decades of torture and the permanent suppression of its own people .
Confidence, however, comes from Syria itself: „Syrian Expats, we are under bombing everyday and have not given up hope. Why are you hopeless?“ (published on Facebook by Raed Fares)
Therefore, at the end of the third year of the Syrian Revolution, we should say: Now more than ever! Let us support the Syrian revolution, loudly and practically!
Let us especially remember the people who are now confronted with a third winter to survive, with that little that is left to them! Let’s make it a solidary Christmas this year: Support aid organisations and also small projects, supporting the civil society and the civic part of the revolution. In Germany donate for example to Lien e.V., Aktionsbündnis Freies Syrien, Adopt a Revolution, Deutsch-syrischer Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V., Barada Syrienhilfe e.V., Orienthelfer e.V., Syrienhilfe e.V., Najda Now International e.V. und Medico International. Additionally there are various projects for Syria on betterplace.org or write here a comment with your personal recommandation for a project. Make Syria to your christmas topic, remind your family and friends that not everybody can pass peaceful days, but that war is going on in Syria without a break, destroying lives every single day. Make a donation to your gift and share your happiness in helping others. The organisation Doctors Without Borders shows, how it could work. Show your solidarity and let the people in Syria know and feel, that you care about them! Give them strength for their ongoing persistence to make Syria a free country. Send regards to Syria and write here or on our Facebook page a comment. Share your thoughts, ideas and wishes.
Marry christmas and a happy new year for everybody – hopefully in and with a free and peaceful Syria very soon!
Solidarische Weihnachten!
Es ist so weit: das dritte Mal feiert die Welt nun schon Weihnachten, seit die syrische Revolution begann, seit jenem Moment, in dem genügend Menschen entschieden: Es ist genug! Wir wollen Freiheit statt Unterdrückung, wir wollen Gleichheit statt Propaganda und wir wollen Brüderlichkeit statt gegenseitiges Ausspielen der verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen.
Seit März 2011 dauert dieser Freiheitskampf nun schon, mit voller Kraft und hohen Verlusten. Bisher verloren etwa 120.000 Menschen ihr Leben, für geschätzte 2,6 Millionen Syrer findet das Weihnachts- und Neujahrsfest nicht in Syrien statt: vertrieben und mit der Ungewissheit allein gelassen, wie ihr Leben in ein paar Wochen aussieht, wann und ob sie ihr Zuhause, ihre Familie, ihre Freunde wiedersehen werden, und für manche sogar wie und ob sie morgen überleben. Und für die, die in Syrien geblieben sind, heißt es auch dieses Jahr wieder Schüsse von Scharfschützen statt Böller, Lichter von Granatwerfern und Bomben statt Feuerwerk in bunten Farben.
Für jemanden, der hier in Europa sitzt, ist das unvorstellbar. Begraben in Wohlstand und Alltagsproblemchen scheinen die Menschen in und um Syrien sehr weit weg und ihr Durchhalten gegen Assad sowie der alltägliche Überlebenskampf wirken abstrakt. Von hier sieht der Konflikt unlösbar aus. Es kann keine Zukunft Syriens mit Assad geben – und doch ist er auf der internationalen Politbühne noch immer präsent, bekommt kräftig Unterstützung von Russland und verbreitet weiterhin seine rhetorischen Floskeln über seine Verantwortung für Syrien – statt endlich die Verantwortung für die vielen Toten, für Giftgaseinsätze, jahrzehntelanges Foltern und Unterdrücken der eigenen Bevölkerung zu übernehmen.
Zuversicht kommt hingegen aus Syrien selbst: „Syrer im Ausland, wir sind jeden Tag unter Bombenbeschuss und haben die Hoffnung nicht aufgegeben. Warum seid ihr ohne Hoffnung?“ (veröffentlicht auf Facebook von Raed Fares)
Und deshalb sollte es gegen Ende des dritten Jahres der syrischen Revolution heißen: Jetzt erst recht! Lasst uns die syrische Revolution lauthals und praktisch unterstützen!
Lasst uns vor allem nicht die Menschen vergessen, die jetzt den dritten Winter in Folge mit dem Wenigen, das ihnen geblieben ist, überleben müssen! Unterstütze Hilfsorganisationen und kleine Projekte, die die Zivilbevölkerung und den zivilen Teil der Revolution unterstützen. Spende zum Beispiel an Aktionsbündnis Freies Syrien, Adopt a Revolution, Lien e.V., Deutsch-syrischer Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V., Barada Syrienhilfe e.V., Orienthelfer e.V., Syrienhilfe e.V., Najda Now International e.V. und Medico International. Daneben gibt es verschiedenste Projekte für Syrien auf betterplace.org oder schreibe hier einen Kommentar mit deiner Projektempfehlung.
Mach Syrien zum Weihnachtsthema, erinnere deine Familie und Freunde gerade an einem Fest wie Weihnachten daran, dass nicht alle so friedliche Tage verbringen können, sondern dass der Krieg in Syrien wütet und jeden Tag Menschenleben fordert, jeden Tag neuerlich Menschen aus ihren Häusern verjagt. Schenke eine Spende und freut euch zusammen, geholfen zu haben. Die Organisation Ärzte ohne Grenzen zeigt, wie es gehen kann.
Zeig dich solidarisch und lass die Menschen in Syrien fühlen, dass du an sie denkst! Gib ihnen dadurch Kraft, weiterhin durchzuhalten und Syrien in ein freies Land zu wandeln. Schicke Grüße nach Syrien und schreib hier oder auf unserer Facebookseite einen Kommentar. Teile deine Gedanken, Ideen und Wünsche.
Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr – hoffentlich bald in und mit einem freien und friedlichen Syrien!
Seit inzwischen 5 Tagen lässt Assad mit Fassbomben Angriffe fliegen: Behälter mit TNT, Nägeln und was sonst noch zerstören und töten kann, werden aus Flugzeugen und Hubschraubern auf Zivilisten abgeworfen! Wann gibt es endlich ein Flugverbot? Wann schaltet sich endlich die internationale Gemeinschaft aktiv ein, statt nur aktiv wegzuschauen? Flugzeuge zu Traktoren, Hubschrauber zu Karussells!
My wish list for Syria: successful peace talks in 2014 as Baschar al-Assad withdraws, a prosperous future for free people in a free country – and an immediate ceasefire! Happy New Year!